OP am offenen Herz
Gestern habe ich meinem MacBook Pro (3.1, Jan 2008) eine neue Festplatte gegönnt. Nachdem ich Windows 7 in einer weiteren Virtuellen Maschine installierte – keine Sorge, dient nur als Testumgebung 😉 – wurde mir die 250er Platte doch etwas zu eng. Schon länger hatte ich die Momentus 500GB (7200U/min) von Seagate im Auge und Dank Google fand ich in KA auch einen Händler, der das Teilchen auf Lager hatte.
Da im Gegensatz zu den aktuellen Unibody Books der Plattenwechsel bei meiner MBP-Generation mit etwas Gefummel verbunden ist, habe ich bei ifixit.com eine Anleitung herunter geladen und mir ausführlich zu Gemüte geführt.
Wenn mir bei der Operation auch zeitweise der Schweiß auf der Stirn stand („Schwester Tupfer!“) muss ich sagen, dass die ganze Aktion recht einfach über die Bühne ging. Natürlich auch Dank der großartigen Anleitung. Kein unnötiges Geschwafel, dafür alles was man wissen muss – passt. Ich hatte zwischendrin sogar noch die Nerven übrig ein paar Fotos mit dem iPhone zu machen
Als das MBP wieder zusammengeschraubt war, wurde von der SnowLeopard-DVD gebootet und ich wollte mein aktuelles Time Machine Backup wieder einspielen. Nach etwa 1Std brach es aber ab – dem Fehler muss ich noch auf die Spur gehen, und so entschloss ich mich es am Abend auf eine andere Art zu versuchen.
DVD-Boot, Festplattendienstprogramm, die alte Platte in einem externen Gehäuse angehängt, diese auf die neue HD kopiert und dann ins Bett gegangen – der Spass dauert eine Weile. Heute war das Aufwachen dann fast so spannend wie zu Grundschultagen am Geburtstag 🙂
Was soll ich sagen, hat alles bestens geklappt. Perfekt. Mein System steht wieder da wie gestern mittag. Außer das die neue Platte deutlich fixer ist. Ich hätte nicht gedacht, dass die 1800 Umdrehungen mehr, sich derart auf die Geschwindigkeit auswirken.
Da kriegt man ja Fieber vom Mitlesen.. klingen die 1800 Pferde unter der Haube denn auch dementsprechend? 😉
Pferde aus Zuffenhausen klingen wesentlich sexier, die 1800 hier sind eher Flüsterpferdchen 🙂
Im Ernst, bisher konnte ich – lautstärkemäßig – keinen wesentlichen Unterschied zu der Originalplatte feststellen. Mal schauen, wenn das Ding richtig derbe gefordert wird, aber bisher bin ich doch mehr als zufrieden. Das dürfte aber auch 90% der normalen Beanspruchung ausmachen. Bei Gelegenheit dann mal mehr 🙂